Trollinger/Lemberger QbA trocken
Infos über den Wein
Erzeuger
Weinkellerei Storz
Jahrgang
2021
Herkunftsland
Deutschland
Anbaugebiet
Hohenhaslacher Kirchberg, Württemberg
Weincharakter
Trocken, harmonisch
Speiseempfehlung
Wurstwaren, leichte Fleischgerichte, Schweinebraten, Geflügel, Fisch
Zusatzinformationen
Dieser Rotwein aus Württemberg (die Schwaben nennen ihn kurz "TL") ist ein Cuvée (eine "Mischung") aus den typischen roten Rebsorten der Region, dem Trollinger und dem Lemberger. Der Wein ist hellrot, hat ein fruchtiges Bouquet, ist säurearm und trocken.
Analysewerte
Gesamtsäure: 4,70 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Alkohol: 11,80 % vol.
Allergene
Schwefeldioxid und Sulfite
Infos über das Weingut
Weinkellerei Storz
Obwohl in der Familie Storz schon seit 1767 Weinberge bewirtschaftet wurden, gilt Hermann Storz als der eigentliche Gründer des Weingutes in den 30er Jahren. Der Großvater der heutigen Besitzer der Privatkellerei, die Brüder Reiner und Lothar Storz, war einer der ersten vor Ort die den Wein im Holzfaß reifen ließen und dann auf die Flasche füllte. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf dem feurigen Spätburgunder und dem wuchtigen Ruländer, zwei Weine, die damals schon konsequent trocken ausgebaut wurden. In den sechziger Jahren wurde das Weingut (damals ca. 2 ha) von seinem Sohn Reinhold Storz und seiner Ehefrau Mina übernommen und durch zielstrebigen Zukauf um das Vielfache vergrößert. Das war das Fundament für den heutigen Betrieb, der sich zur Privatkellerei mit eigenen Weinbergen weiterentwickelte und z. Zt. Trauben aus rund 93 ha Ertragsfläche zu Wein ausbaut und ausschließlich Erzeugerabfüllungen anbietet. Über 70 '''''''''% Rotweinsorten werden angebaut, wobei neben den schwäbischen Klassikern wie Trollinger und Lemberger auch Rebsorten wie Muskattrollinger oder der beliebte Samtrot angeboten werden. Auch die weißen Weine werden nicht vernachlässigt, der Chardonnay oder der Sauvignon blanc spielen seit einiger Zeit schon eine größere Rolle.